3 Möglichkeiten, die Zusammenarbeit zu verbessern
Zunächst einmal
Teambildung braucht Zeit!
Keiner verlangt, dass ein paar zusammengewürfelte Personen innerhalb von zwei bis drei Tagen von selber zu einem eingeschweißten Team werden. Alles braucht seine Zeit.
Allerdings gibt es Möglichkeiten für Unternehmen und Firmen, durch Teambuilding die Zusammenarbeit und den Zusammenhalt einfach und dauerhaft zu unterstützen.

1. Gemeinsame Freizeit-Aktivitäten - Außerhalb der Arbeitszeit
Die leichteste und gängigste Möglichkeit bieten gemeinsame Aktivitäten außerhalb der Arbeitszeit.
Dazu zählen zum Beispiel
- Messebesuche
- Feste
- Firmenfeiern
- Betriebssport-Veranstaltungen
- Ausflüge
Wenn dabei sogar noch extern übernachtet wird, lernen sich die Kollegen abends bei einem Getränk und ungezwungenem Geplauder näher kennen. Das ein oder andere Problem wurde schon häufig bei einem Glas Bier oder Wein gelöst.
2. Auflockerung zwischendurch - während der Arbeitszeit
Etwas mehr Aufwand benötigen dagegen Aktionen während der Arbeitszeit. Hier werden oft Fortbildungen und Geschäftsreisen genutzt. Zeitliche Lücken zwischen Vorträgen und Besprechungen werden mit Aktivitäten gefüllt, die unter anderem den Zusammenhalt stärken sollen. Es gibt sowohl Indoor- als auch Outdoor-Angebote, vom Rafting über Escape-Rooms bis zu unterschiedlichsten Spielen im Freien.
Verschiedenste Anbieter unterstützen dabei, einen passenden Rahmen um die beruflichen Aktivitäten zu gestalten.
zum Beispiel
- Event-Organisationen
- Outdoor-Pädagogen
- Natur- und Erlebnispädagogen
3. Zielgerichtete Teambuilding-Seminare und Workshops
Wenn jedoch - wie in Firmen oft gewünscht - gezielt die Zusammenarbeit einzelner Abteilungen, Führungskräfte, etc. gestärkt werden soll und dafür an speziellen Themen gearbeitet werden muss, sind Spezialisten gefragt.
- Unternehmensberater und
- Psychologische Berater (Lebens- und Sozialberatung),
welche sich auf Gruppen-Bildung spezialisiert haben, bieten Seminare und Workshops an, um einzelne Punkte der Zusammenarbeit gezielt zu verbessen.
Nach Absprache mit dem Auftraggeber (Firmen-Führung, Personal-Abteilung oder Führungskräfte) erstellen sie zielgerichtet Teambildungs-Programme zusammen, die meist in naturnahen Seminar-Hotels statt finden.
Dort, außerhalb des üblichen Arbeits-Umfeldes arbeiten die Teilnehmer dann spielerisch an den unterschiedlichsten, jedoch vorgegebenen Themen.
Einige Beispiele
- Verbesserte Kommunikation
- Identifikation mit der Firma bzw. Verständnis der Firmen-Werte
- Ziel-Fokussierung und schnelleres Arbeiten
- Eigene Motivation steigern
- Effizientere und effektivere Zusammenarbeit
- Besserer Zusammenhalt
- Gute Arbeits-Atmosphäre schaffen
- Ursachen-Findung der hohen Fluktuation
- Einfache Integration neuer Mitarbeiter
- Stress-Reduktion bei der Arbeit
- Beseitigung von wiederkehrenden Problemen
Gerne erstelle auch ich euch ein passendes Paket zusammen.
Als Diplomierte Natur- und Erlebnispädagogin und Psychologische Beraterin in Ausbildung unter Supervision arbeite ich gerne mit Firmen zusammen. Meine Seminare und Workshops finden zum Teil in Seminarräumen statt, den Großteil der Zeit werden wir jedoch im Freien verbringen.
Im Petto habe ich einige Seminar-Hotels im Raum Salzburg, bin jedoch gerne bereit, neue Gegenden im gesamten deutschsprachigen Raum kennen zu lernen.
Ich freue mich auf eure unverbindliche Anfrage!
Camilla Harfmann
Dipl. Natur- und Erlebnispädagogin
Psychologische Beratung
in Ausbildung und unter Supervision
Kommentar schreiben