Weg vom Alltag fällt alles leichter
Teambuilding oder Team-Bildung - das hört man oft. Aber wie funktioniert das eigentlich?
Während meiner beruflichen Laufbahn wurden meine Kollegen und ich jährlich vom Abteilungsleiter zu einem gemeinsamen Abendessen eingeladen. Auch besonders um die Weihnachtszeit gab es
überall Jahresabschlussfeiern. Und die gemeinsame Kaffeepausen wurden nicht nur geduldet, sondern sogar gefördert. Teambuilding wurde das genannt.
All diese Maßnahmen waren sicherlich wichtig für den Austausch, aber reichen sie wirklich, damit alles in der Arbeit "flutscht"?
Aus meiner Erfahrung sind gemeinsame Tage in der Natur viel erfolgreicher. Je nach Aufgabenstellung fördern sie den Zusammenhalt, das Vertrauen, den besseren Austausch oder weitere individuelle Themen.
Raus aus dem Alltag - Weg vom Büro
Die Natur ist für die meisten meiner Teilnehmer alles andere als ein berufliches Umfeld. Nichts erinnert sie an ihren Büro-Alltag, Besprechungsräume, Werkstatt oder sonstige berufliche Umstände.
Sie fühlen sich frei vom Druck, denn Wald und Wiesen bedeuten Freizeit.

Spielerisches Arbeiten
Trotzdem wird an der Team-Bildung gearbeitet. Und zwar spielerisch. Gemeinsam werden Aufgaben bewältigt. Aufgaben, die nicht im Geringsten dem beruflichen Alltag ähneln.
Beim Bau einer Kugelbahn im Wald zum Beispiel sind nach anfänglichem Zögern selbst Erwachsene in kürzester Zeit in ihrem Element. Der Arbeitsalltag ist vergessen.
Charaktere kommen zum Vorschein
Als Coach kann ich bestens beobachten, wie sich jeder Einzelne verhält. Einzelkämpfer verlassen die Gruppe um die Aufgabe selbst zu lösen. Andere versammeln Mitstreiter, um gemeinsam eine Strategie auszuarbeiten. Wieder andere sind zurückhaltend, beobachten was geschieht… Jeder hat seinen eigenen Charakter - und das ist gut so.
Während der Spiele in der Natur verstellt sich kaum jemand, da es augenscheinlich um nichts geht. Und doch kann ich als Beobachter genau hier ansetzen. Genau hier ist es möglich, einzelne Charaktere zu stärken, andere zurück zu nehmen.

Gezieltes stärken einzelner Teilnehmer
Je nach Bedarf verändere ich die Aufgaben individuell. Bisher kaum beachtete Mitarbeiter kommen plötzlich in die Verantwortung und müssen zeigen, was sie können. Andere waren es gewohnt, alles selbst zu erledigen. Sie sind zum Beispiel durch das Aufsetzen einer Augenmaske oder ein auferlegtes Sprechverbot auf einmal gezwungen, ihren Kollegen zu vertrauen.
Erkenntnisse gewinnen
Bei den anregenden Gesprächen während jeder Aufgaben-Feedback-Runde führe ich als Coach und Beobachter die Gruppe durch gezielte Fragen soweit, dass sie selbst rausfindet, wo es noch hakt. Was haben sie nicht beachtet? Was können sie verändern? Sie finden dabei zu neue Ideen und Lösungen.
Stück für Stück entwickeln sich die Teilnehmer vom Individuum zum Teil eines eingespielten Teams.

Teambuilding - Ein Team als Ergebnis
In der Natur geht es um nichts. Und doch geht es um viel. Nach den 2 - 3 gemeinsamen Tagen Teambuilding
verändern sich Welten. Jeder in der Gruppe spürt, wie alle zusammenhalten, einander mehr vertrauen und sich gegenseitig unterstützen.
Interesse geweckt?
Gerne erstelle ich ein individuelles Teambuilding-Angebot. Falls gewünscht inklusiv einiger Vorschläge an geeigneten Seminarräumen mit Übernachtungsmöglichkeit. Ich freue mich über eure Anfrage!
Camilla Harfmann
Dipl. Natur- und Erlebnispädagogin
Psychologische Beraterin
in Ausbildung und unter Supervision
Kommentar schreiben